Die Pittura Metafisica bezeichnet eine Malerei aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Der Ursprung dieser Malerei liegt in Italien. Übersetzt bedeutet Pittura Metafisica metaphysische Malerei. Hierbei ist Lehre des Seienden bedeutsam, die die Gründe und Zusammenhänge erklärt. Bei dieser Art von Malerei kommt es nicht auf die visuelle Betrachtung an, sondern auf das, was hinter dem Sichtbaren liegt, nämlich nur das, was sich den geistigen Augen offenbart. Es wird vom Betrachter verlangt sich mit dem Gemälde intensiv auseinander zu setzten, um zu erschließen, was der Künstler in seinem Gemälde ausdrücken möchte. Die Aspekte erschließen sich nur durch philosophische Denkansätze. Hieraus ergeben sich abstrakte Darstellungen, unrealistische Perspektiven, falsche Darstellung von Licht, Schatten und Farben sowie mehrere Fluchtpunkte und unrealistische Proportionen.