Bei der sogenannten Monotypie wird nicht auf dem Papier oder der Leinwand gemalt, sondern auf einer glatten Platte wie Metall, Glas, Acryl oder Ähnlichem. Solange die Farbe noch feucht ist, wird diese auf Papier gedruckt. Dies passiert per Presse oder per Hand. Elementar ist, dass ein Druckvorgang vorgenommen wird. Dies kann einfarbig aber auch mehrfarbig geschehen. Der Gestaltungsraum wird noch dadurch vergrößert, indem man während des Druckvorgangs andere Materialien zwischen bemalter Druckplatte und Druckpapier legt. Hierbei wird dann die Tinte durch das Zwischenpapier gedrückt und es entsteht ein seidiger Effekt. Eine Monotypie ist einzigartig, denn die Druckvorlage verändert sich beim Druck. Es kann so nämlich kein 2. gleicher Abdruck hergestellt werden.