Definition
Malstock
Der Malstock wurde von Künstlern zur Fertigung von Ölgemälden genutzt. Bei dem Malstock handelt es sich um einen Stock, dessen Ende mit einem Tuch oder Lederstück umhüllten Ende, das auf den Rahmen des Gemäldes abgelegt werden kann. Auf diesen Stab kann der Künstler seine Hand ablegen, während er den Pinsel führt. Dies machte der Künstler immer dann, wenn er eine besonders ruhige Hand benötigte. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert ist der Malstock immer wieder in Gemälden und Selbstporträts dargestellt worden. Neben den Materialien wie Pinsel und Staffelei gehörte der Stock zu einem der wichtigsten Utensilien bei den meisten Künstlern. Der Malstock diente als ein wichtiges Erkennungszeichen aus dieser Zeit.