Im 19. Jahrhundert war Lithografie das meist angewandte Druckverfahren. Lithografie gehört zu den ältesten Flachdruckverfahren.Wie der Name schon sagt, Lithografie - Steinschreiben, wird das zu druckende Motiv in einen Stein gezeichnet. Dies können Texte sowie Bilder sein.Wichtig ist dabei, dass dieses seitenverkehrt geschieht. Ab 1930 wurde der Steindruck durch das Offsetdruckverfahren abgelöst. Heute wird Lithografie nur noch in künstlerischen Kreisen eingesetzt, da er den heutigen Massenproduktionsansprüchen nicht mehr gerecht wird. Der Druck setzt viel Arbeit voraus. Der Stein muss vor dem Gebrauch geschliffen werden, um eine eventuell alte Vorlage zu entfernen.Hierbei muss darauf geachtet werden das der Stein nicht zu dünn wird, da er sonst zerbricht. Anschließend wird mit einer Feder eine fetthaltige Farbe auf den Stein aufgetragen und der Druck kann beginnen.