Bilder von
Tizian
Wir fertigen jedes Ölgemälde in jeder gewünschten Größe für Sie an.
Sollten Sie ein Gemälde nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.






























Tizian oder kurz nur Tizian steht stellvertretend für die venezianische Malerei wie kein kaum ein Zweiter. Er war ein europaweit gefeierter Künstler und wurde von Kaiser Karl V. nicht nur zum Hofmaler ernannt, sondern auch in den Adelsstand erhoben. Das Werk "Himmelfahrt Mariä", das er für die Kirche in Venedig malte, ist vermutlich sein bedeutendstes Werk. Den künstlerischen Klimax erreichte Tiziano Vecellio, so sagt man, mit der "Madonna des Hauses Pesaro".
Neben Raffael war Tizian der erste Künstler, der seine Gemälde mit einer Signatur zeichnete. Diese wurde mehrfach in die Gewänder der dargestellten Personen eingearbeitet und mit TICIANUS F. eingearbeitet. Besonders die Aktmalerei, die vielschichtigen Porträts und die Heiligenbilder Tiziano Vecellios waren und sind für Kunstkenner heutiger Zeit von unschätzbarem Wert. Tiziano Vecellio und sein Malerfreund Giorgione führten in Venedig die breitschichtige Ölmalerei ein.
Als Meister der Farbe gilt dabei besonders Tizian. Die Bilder Tizians decken eine Bandbreite von berührenden biblischen Szenen und lieblichen Bildern bis hin zu Werken mit bedrückender Ausstrahlung ab. In vielen seiner Werke verwendete der Maler glühende Farben, die brilliant erschienen. Weibliche Akte stellte er oft mit goldrotem Haar in Szene. Auf Grund der besonderen Prägnanz dieser Farbe hat sich der Begriff "Tizianrot" durchgesetzt und erinnert gegenwärtig immer an die besondere Feurigkeit der Darstellung Tizians.
Kunstkenner beschreiben die Aktbilder Tiziano Vecellios als wirklichkeitsgetreu und heben hervor, dass seine Porträts die Persönlichkeit der dargestellten Personen erfassten. In Zusammenhang mit Tizians Kunstwerken fallen vielmals die Begriffe der unsagbaren Schönheit und Brillianz, die zahlreiche Betrachterinnen und Betrachter in ihren Bann zieht. Einige Kunstliebhaber sprechen sogar von einer Erfüllheit, die sie bei der Betrachtung von Tiziano Vecellios Zeichnungen, Grafiken und insbesondere Malereien umgibt.